Auf der Konferenz deutschsprachiger Filmzeitschriften diskutieren Medienmacher*innen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der freien Filmpublizistik.

Sehen, Schreiben, Solidarisieren.

Mit Artechock | Cargo | Cinemate | critic.de | epd Film | Eskalierende Träume | Filmblatt | Filmdienst | Filmlöwin | Frauen und Film | Jugend ohne Film | Kinderfilmblog | Kino-Zeit |
Kolik Film | Montage AV | Nachdemfilm | Nach dem Kino | Revolver | Revü | Shomingeki |
Sigi Götz Entertainment | Totale u.a.

29.11.2025
silent green Berlin

Gerichtstraße 35, 13347 Berlin (Kuppelhalle)

Ziel ist Austausch, Vernetzung, Kooperation – und natürlich die öffentliche Wahrnehmung der einzelnen Zeitschriften zu befördern. In der ersten Tageshälfte (Anmeldung ist bereits geschlossen) werden Vertreter*innen aus den Projekten in Arbeitsgruppen einzelne Aspekte, Herausforderungen und Probleme vertiefen. Der Nachmittag steht mit Panels, Vorträgen und Gesprächen allen Interessierten offen. Natürlich wird es einen Büchertisch geben, an dem Zeitschriften erworben werden können. Der Eintritt ist frei.

Programm:

14.30 hEinlass, Ankommen14.45 hGrußwort
Gertrud Koch
15.00 hGespräch: „Blick zurück nach Vorn”Geschichte und Geschichten verschwundener Zeitschriften. Im Fokus steht die Frage, welche historischen Bedingungen, Themen oder Anliegen zum Auf- oder Abblühen von Zeitschrift-Projekten führen.Gertrud Koch (ehem. Frauen und Film u.a.), Rolf Aurich (Deutsche Kinemathek, ehem. Filmwärts), Rainer Knepperges (ehem. Gdinetmao, New Filmkritik).Moderation: Hannah Pilarczyk16.00 hDialogische Ermutigung: „Wie gründe ich eine Filmzeitschrift?”Von der ersten Idee bis hin zum tatsächlichen Heft liegen vielfache Möglichkeitsräume, die es zu gestalten gilt. Von Ausrichtung und Titelfindung, über Rechtsform und grafischer Gestaltung bis hin zur Vertriebsstrategie – kurz und knapp beleuchten wir die zentralen Schritte zur Gründung eines Printmagazins.Friederike Dietrich & Rahel Jung (TOTALE)16.30 hPause16.45 hImpuls: „Sprachlos vor lauter Bildern: Von Filmen schreiben”Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film)17:30 hPanel: „Wollen & Wirken”Filmzeitschriften als Werkzeuge im politischen Kampf: Was lässt sich mit Filmzeitschriften erreichen, was nicht? Welche Ziele verfolgt die gegenwärtige Filmpublizistik?Mit Annette Brauerhoch (Frauen und Film), Christoph Hochhäusler (Revolver), Vera Klocke (Podcast „Fashion the Gaze”).Moderation: Matthias Dell.18.30 hGespräch: „In der Lücke zwischen Bild und Text. Trilog über das Schreiben.”Doris Kuhn (Süddeutsche Zeitung, Werkstattkino), Lukas Foerster (critic.de) und Anne Küper (div. Medien) im Gespräch.19.15 hPanel: „Widening the Scope: International Perspectives”Film magazines are an expression of lived film culture. How do cultural differences influence editorial practices? How much sway do film magazines have on public opinion and the formation of canons in other parts of the world?With Mark Peranson (curator, writer, filmmaker, „Cinema Scope”), Nele Wohlatz (filmmaker, Buenos Aires & Berlin) and Maël Mubalegh (writer, filmmaker „Rayon Vert”, „Revü”, „Apaches” and others). Hosted by Nicolas Wackerbarth (Revolver).Hosted by Nicolas Wackerbarth.In English language.20.15 hAusklang, Umtrunk mit Musik22.00 hEnde

KONTAKTChristoph Hochhäusler
hochhaeusler(at)gmail.com
https://www.revolver-film.com/
Rahel Jung & Friederike Dietrich
totale-filmmagazin(at)protonmail.com
https://totale-filmmagazin.com/

https://www.silent-green.net